Seit 2022 leite ich die Seminare zusammen mit meiner Kollegin Marion Flindt
www.supervision-flindt.de
Übersicht
(ausführliche Informationen erhalten Sie durch einen Klick auf den Veranstaltungstitel)
24.04.2023 - 28.4.2023 BZ-Woche
»Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit«
-- Begegnung mit dem kraftvollen »inneren Kind - Sahlenburg / Cuxhaven
24.04.2023 - 28.4.2023 BZ-Woche
„Beste Freundin, bester Freund“ - früher und heute -- Die Bedeutung von Freundschaft im Lebenslauf - Langeoog
Begegnung mit dem kraftvollen »inneren Kind«
Wir laden ein zu einem Ausflug in die Biografie, um kindliche Lebensfreude und Stärken wie Spontaneität und Lebendigkeit wieder zu entdecken. Die Arbeit mit dem »inneren Kind« -- unterstützt durch szenisches Spiel, Imaginationsübungen, Märchenarbeit und Psychodrama -- eröffnet neue Zugänge und Möglichkeiten, für kindliche Anteile und Bedürfnisse zu sorgen. Ein »Revival« alter Kinderspiele mit Spaß und Bewegung rundet die Woche ab.
24.04.2023 - 28.4.2023
Bildungszeit 5-tägig (Mo-Fr)
Tagungs- und Bildungsstätte
Haus Stella Maris, Oskar von Brokstr. 16
27476 Cuxhaven
DZ 410 € / erm. 245 €
EZ 435 € / erm. 260 €
VA-Nr.: 231404
Anmeldung und nähere Informationen: Ev. Bildungswerk,
Tel.: (0421) 346 15 35 und online unter
www.bildungswerk.kirche-bremen.de
Die Bedeutung von Freundschaft im Lebenslauf
Bereits in Kindergarten und Schule machen wir Erfahrungen mit Freundschaft, erleben Zusammenhalt und Unterstützung, aber auch Konkurrenz und Konflikte.
Mit spielerischen Methoden aus Psychodrama und Theaterimprovisation werden wir diese Erfahrungen betrachten, um ihren Einfluss auf die Gestaltung unserer gegenwärtigen Kontakte und Freundschaften aufzudecken und zu verstehen. Mithilfe von Rollen-, Kinder- und Märchenspielen kann viel Neues ausprobiert und entdeckt werden; mit Spaß und in Bewegung.
11.-16.09.2023
Ruth Flemming, Marion Flindt
Bildungszeit 6-tägig (Mo-Sa)
Langeoog, Hs. Meedland
VA-Nr.: 232404
Anmeldung und Informationen zu den Kosten: Ev. Bildungswerk,
Tel.: (0421) 346 15 35 und online unter
www.bildungswerk.kirche-bremen.de
Kennlernwochenende
Fortbildung zum/zur Psychodrama-PraktikerIn
beim Institut für Psychodrama Dr. Ella Mae Shearon
22.-24. Januar 2010 in Hamburg
Diese handlungs- und lösungsorientiert ausgerichtete Basisfortbildung soll dazu befähigen:
- in Teams und Gruppen erfolgreich zu arbeiten
- Gruppen zu leiten, die themen- und/oder selbsterfahrungsbezogen arbeiten
- eigene Erlebnisse, Einstellungen und Verhaltensweisen aus der Biografie und Sozialisation zu erarbeiten und Sichtweisen gegebenenfalls zu verändern
- Probleme zu benennen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln
- Mediations- und Kommunikationstechniken zu trainieren
- Konfliktparteien zusammenzuführen
- Körper, Geist und Seele zur Steigerung der Innovation, Lebendigkeit und Kreativität zu nutzen
Die Ausbildung wird nach den Richtlinien des Deutschen Arbeitskreises für Gruppen-Psychotherapie und Gruppendynamik und des Fachverbandes für Psychodrama (DAGG/DFP) durchgeführt
Leitung:
Bernadette Buthe, Erfahrung in der Familien- und Erziehungsberatung, Psychodrama-Leiterin (DAGG/DFP), Supervisions- und Coaching-Ausbildung (DGSv), arbeitet in eigener Praxis zu den Formaten Psychotherapie/HP, Supervision/Coaching
Co-Leitung:
Ruth Flemming, Dipl.-Psychologin, Psychodrama-Therapeutin
Ort: Zeiseweg 38, 22765 Hamburg
Kosten: 195,- Euro
Anmeldung und Information:
Bernadette Buthe
Tel. 04152-88 81 58
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.psychodrama-ems.de
nach oben zur Terminübersicht